jemanden \(auch: etwas\) in den höchsten Tönen loben

jemanden \(auch: etwas\) in den höchsten Tönen loben
Von jemandem (oder: etwas) in den höchsten Tönen reden (oder: sprechen); jemanden (auch: etwas) in den höchsten Tönen loben
 
Mit diesen umgangssprachlichen Wendungen wird ausgesagt, dass man eine Person oder Sache übermäßig lobt: Die gesamte Presse hatte das junge Fußballtalent in den höchsten Tönen gelobt. - In Martin Walsers Roman »Seelenarbeit« heißt es: »Aber Frau Gleitze rede auch in den höchsten Tönen von dem Ludwig und von Neuschwanstein« (S. 209).
 
 
Walser, Martin: Seelenarbeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag, 1979.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Von jemandem \(oder: etwas\) in den höchsten Tönen reden \(oder: sprechen\) — Von jemandem (oder: etwas) in den höchsten Tönen reden (oder: sprechen); jemanden (auch: etwas) in den höchsten Tönen loben   Mit diesen umgangssprachlichen Wendungen wird ausgesagt, dass man eine Person oder Sache übermäßig lobt: Die gesamte… …   Universal-Lexikon

  • Ton — Den Ton angeben: die Richtung bestimmen, maßgebend sein, regelmäßig den Anfang mit etwas machen, worauf es alle anderen nachahmen; auch: ›Tonangebend (der Tonangeber) sein‹.{{ppd}}    Man möchte bei diesen Redensarten heutzutage an einen… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”